|
Pro ENGINEER : Schraffur im Symbol
kevmaster am 17.12.2008 um 10:16 Uhr (0)
Update1 - mir sind noch einige kleine Fehler aufgefallen------------------Würde man die positiven Dinge jedes verfügbaren CAD-Programms miteinander kombinieren, würde vielleicht auch alles nach den Wünschen des Konstrukteurs funktionieren.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im Symbol
kevmaster am 16.12.2008 um 14:25 Uhr (0)
Für alle die es interessiert:Wie versprochen habe ich ein Symbol mit entsprechenden Gruppen für die Schweissymbole angelehntan die EN 22553 kreiert. Wer möchte kann das gerne verwenden. Zu dem Zweck hänge ich die Dateian.mfg------------------Würde man die positiven Dinge jedes verfügbaren CAD-Programms miteinander kombinieren, würde vielleicht auch alles nach den Wünschen des Konstrukteurs funktionieren.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im Symbol
kevmaster am 16.12.2008 um 08:09 Uhr (0)
genau diesen Hinweis habe ich gesucht. vielen Dank.Wie war gleich der Spruch....?Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.Gut das es aufs Jahresende zugeht. Üs sind unterwegs------------------Würde man die positiven Dinge jedes verfügbaren CAD-Programms miteinander kombinieren, würde vielleicht auch alles nach den Wünschen des Konstrukteurs funktionieren.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im Symbol
kevmaster am 15.12.2008 um 16:29 Uhr (0)
Halloes funktioniert leider keiner der beiden Vorschläge. Ich bin im Symboleditor über die Symbolgalerie. Format Symbolgalerie Definieren (Testsymbol) dann drei Linien gezogen und habe lediglich folgen-de Auswahl per RMT-Menü:* Nächst.* Vorig.* Ausschneiden* Kopieren* Löschen* Linienstil* Spezial bewegen...für neue Versuche eurerseits bin ich dankbar ------------------Würde man die positiven Dinge jedes verfügbaren CAD-Programms miteinander kombinieren, würde vielleicht auch alles nach den Wünschen des K ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im Symbol
kevmaster am 15.12.2008 um 16:14 Uhr (0)
Hallo,habe wieder mal ein kleines aber nicht unbedeutendes Problem: in dem Symboleditor habe ich dreiLinien, die die Berandung eines Dreiecks darstellen. Die eingeschlossene Fläche möchte ich gernevollständig schwärzen - finde alleridngs keine Einstellmöglichkeiten.Hat jemand einen Rat?Weil wir einmal dabei sind: ich habe hier im Forum mal ein Symbol mit Gruppen für die Oberflächen-angaben gefunden. Hat sich jemand zufällig schon einmal um die Schweißsymbole gekümmert oder stehtdas noch aus?Ich würd mich j ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenzeichnung Hüllteile
kevmaster am 13.05.2009 um 10:02 Uhr (0)
Hallo,ganz kurze Frage. Ich habe mehrere rotationssymetrische Teile, die alle selbst Volumenmodelle sind und beim Schnitt in einer Ebene (z.B. überall VORDER) in der Einzelteilzeichnung die richtige Schraffur erhalten. Ich habe nun eine Unterbaugruppe mit ca. 5-8 solchen zusammengefügten Teilen. Wenn ich dort in der selben Ebene schneide, wird bei manchen nür die Hülle (ohne Wandstärke) angezeigt.Folglich wird ein Schnitt in der Baugruppenzeichnung nicht richtig angezeigt (Schnitt zwar angewählt aber nicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |